Websecurity oder auch Websicherheit wird ein immer bedeutenderes Thema.

Mit Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes müssen Webseitenbetreiber technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik ergreifen, um sowohl unerlaubte Zugriffe auf ihre technischen Einrichtungen und Daten als auch Störungen zu verhindern.

Betrifft das mich oder mein Unternehmen?

Das Gesetz verpflichtet die Anbieter gewerblicher Telemediendienste, also alle gewerblichen Webseitenbetreiber! Zu beachten ist jedoch, dass ein gewerbliches Angebot von Telemediendiensten auch bei Privatpersonen und Vereinen angenommen wird, wenn mit der Webseite dauerhaft Einnahmen generiert werden sollen. Dafür genügt es bereits, wenn auf der Webseite bezahlte Werbung platziert wird, beispielsweise in Form von Bannern.

Was bedeutet das für meine Internetseite?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt oftmals fest, dass auf Webservern veraltete und angreifbare Softwareversionen laufen. Eine grundlegende und wirksame Maßnahme ist daher das regelmäßige und rasche Einspielen von Software-Updates und Sicherheitspatches, die jeder Anbieter eines Telemediendienstes beachten sollte.

Ist also ein Content Management System (CMS) im Einsatz, sind Sie verpflichtet, dafür regelmäßig Updates einzuspielen!

Wir übernehmen für Sie die Überwachung auf Updates, überwachen Dateiänderungen und sorgen für regelmäßiges Backups. Sprechen Sie uns an!

Unsere Monitoring-Pakete

(Beispiel WordPress)

Bronze

99/m
  • monatliches Monitoring auf Updates

Silber

149/m
  • Security Monitoring

Gold

249/m